Herbert Schenkelberg, unser ehemaliger Essener Polizeipräsident von 2000 – 2006, ist jetzt in Pension gegangen. Nach seiner Amtszeit in Essen wurde er Polizeipräsident von Düsseldorf (2006-2014) und danach Abteilungsleiter Justizvollzug im NRW-Justizministerium. Der 65-Jährige wohnt mit seiner Familie in Köln. Das Foto zeigt Herbert Schenkelberg im Einsatzanzug auf dem Hubschrauberlandeplatz der ehemaligen Polizeischule an der Norbertstraße 165 in Bredeney. Er trägt hier ausnahmsweise eine Uniform. In der Regel sind Polizeipräsidenten keine Polizeibeamten sondern Volljuristen. Sie werden vom Kabinett in ihr Amt berufen und sind sog. politische Beamte und müssen in fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen. Tun sie es nicht, können sie ohne Begründung in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. In den letzten Jahren sind immer mehr Polizeibeamte zu Polizeipräsidenten ernannt worden, z.B. der jetzige von Essen und ehemalige von Hagen, Frank Richter oder zuletzt in Köln, Uwe Jacob (uk)
Foto: Wolfgang Krüger (Polizei Essen)
Der Umzug der Polizeidienststellen aus der ehemaligen Polizeischule scheint beschlossen. Nur der Zeitpunkt steht noch nicht fest. Das hieße auch das Aus für unser IPA-Heim, Polizeimuseum und Wohnung. Der Blick vom Balkon unseres Heims aus auf die Rückseite des denkmalgeschützten Gebäudes auf die Kammblöcke ist immer ist immer wieder schön.
https://www.kuladig.de/Objektansicht/P-KHB-20100428-0034
Wir begrüßen herzlich die neuen Kolleginnen und Kollegen, die am 1.9.2017 ihren Dienst beim Polizeipräsidium Essen aufgenommen haben. Der Polizeipräsident Frank Richter, ebenfalls Mitglied unserer Verbindungsstelle, begrüßte 52 neue Kommissarinnen/ Kommissare. Die Treppe auf dem Gelände der ehemaligen Polizeischule an der Norbertstraße - auch Sitz unserer Verbindungsstelle - diente der neuen Mannschaft zum obligatorischen Pressefoto. Wir hoffen und wünschen, dass viele von ihnen den Weg zur International Police Association (IPA) finden werden.
1949 gründete der der englische Cop, Seargant Arthur Troop, die International Police Association (IPA). Sechs Jahre später kam die deutsche Sektion hinzu und ein Jahr später die Verbindungsstelle beim Polizeipräsidium Essen. Polizeioberwachtmeister Joachim Stock hieß der Gründungsvater. Er ging als Leiter der Fahndung in Pension.