Mitglieder der IPA besuchten am 25. März die „Villa ten Hompel“ in Münster, ein historisches Gebäude, das heute als Gedenk- und BildunUrsprünglich gehörte die Villa einer Unternehmerfamilie und wurde 1924 erbaut. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie von der Ordnungspolizei genutzt. Hier saßen die Schreibtischtäter für die Region, die 30 Polizeibataillione ins besetzte Europa schickten, Deportationen organisierten, Fremdarbeiter und Kriegsgefangene überwachten. Heute ist das Herrenhaus ein Geschichtsort und erinnert an die Verbrechen der Polizei in dieser Zeit.
Es ist nur eine Zahl. 62 Prozent. Aber was verbirgt sich dahinter? Die Antwort: Menschen. 3,6 Millionen von rund 6 Millionen. Sie starben unter Mitwirkung der Polizei im so genannten Dritten Reich. Drangsaliert, erschossen, vergast, verbrannt, erschlagen.  In Ghettos und Lagern oder an bestimmten oder geheimen Orten.

Villa ten Hompel 1

Das größte Einzelmassaker von der Sicherheitspolizei, Wehrmachtssoldaten und einheimischen Milizionären geschah am 29. auf den 30. September 1941 in der Nähe von Kiew in der Ukraine – die Schlucht in Babi Jar. Die Deutschen ermordeten mit Unterstützung von Ukrainern sage und schreibe 33.000 Männer, Frauen, Kinder in nur 48 Stunden. Im selben Jahr rückten Einheiten der Wehrmacht und der Ordnungspolizei in die Stadt Bialystok ein. Der Kommandeur des Kölner Polizeibataillons 309 erteilte seinen Männern den Befehl, die polnische Stadt nach jüdischen Einwohnern zu durchsuchen. 800 wurden in die Synagoge getrieben und eingeschlossen. Mit Granaten und Benzin wurde das Gotteshaus angesteckt. Die Eingeschlossenen verbrannten bei lebendigem Leibe. Das Feuer griff auf angrenzende Häuser über. Insgesamt starben bei dem Massaker 2000 jüdische Menschen. Nur zwei Beispiele für die Verbrechen der Polizei. Viele der Beteiligten wurden nach dem Krieg wieder in die neu aufgebaute Polizei der Bundesrepublik Deutschland übernommen. (uk)

Knutschen erlaubt – aber nur 10 Sekunden

In historischer Polizeiuniform präsentierte sich Albert Ritter (71) bei der diesjährigen Eröffnung des Historischen Jahrmarktes in der Bochumer Jahrhunderthalle. Das grüne Dienstkleid und der Tschako stammen aus dem Polizeimuseum der International Police Association (IPA) Essen. Als Dank lud der Vorsitzende des Deutschen Schaustellerbundes und Prinzipal der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller Mitglieder der IPA zu einem Besuch der Veranstaltung in der Nachbarstadt ein.

 Albert Ritter Jahrmarkt Bochum 1

Albert Ritter Jahrmarkt Bochum 2

 

Albert Ritter, der aus einer Schaustellerfamilie stammt und in diesem Jahr sogar für den Deutschen Bundestag kandidierte, hat offensichtlich ein Herz für die Polizei. 

Am 1. Weihnachtstag brachte er den Kolleginnen und Kollegen der Altenessener Hauptwache ein Ständchen mit Weihnachtsliedern mit einer großen historischen Orgel. Ritter: „Es war mir eine große Freude, stellvertretend für alle, die Wache haben, der Besatzung der Altenessener Polizeiwache mit ein paar musikalischen Klängen eine kleine weihnachtliche Bescherung zu bereiten.“

Albert Ritter Jahrmarkt Bochum 5

Zurück zum Jahrmarkt  mit Raupe und Autoscooter.  Wussten Sie, dass das Verdeck des „Knutschkarussels“, so hieß die Raupe im Volksmund, nur für 10 Sekunden geschlossen werden durfte? Um keinen unsittlichen Umtrieben Vorschub zu leisten, hieß es in einer polizeilichen Verordnung.  Die 16 IPA-Mitglieder verbrachten einige kurzweile Stunden in der Jahrhunderthalle.

Albert Ritter Jahrmarkt Bochum 3

Albert Ritter Jahrmarkt Bochum 4

Info: Der Historische Jahrmarkt in Bochum geht noch bis zum 2. März 2025. Das Polizeimuseum in Essen kann kostenlos besichtigt werden.

Der 5. IPA.Marsch "Auf den Spuren der Krupps“…

findet am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien Samstag, dem 23.08.2025 statt.

IPA Marsch Essen 2022 klein 10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Start-/ Zielort: Theodor-Althoff-Str. 4 (Sitz der IPA Essen).

Startzeit: 8.00 Uhr (es kann allerdings auch später gestartet werden).

Streckenlänge: 5 bis 40 Kilometer - Zwischenkilometer möglich

Startgeld: 15 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder.

Es geht wieder durch den Essener Süden.  Die Anlaufstellen/ Kontrollpunkte (Villa Hügel, Baldeneysee, Familiengrabstätte, Margarethenhöhe…) schließen um 17.00 Uhr.

Anschließend bei Currywurst und Kaltgetränken sitzen wir am „IPA-Beach“ oder im „IPA-Casino“. Wer möchte kann das Polizeimuseum besichtigen.

Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Der „IPA-Beach“ kann wieder genutzt werden. Viele Dienststellen haben schon darauf gewartet. Wann geht’s es wieder los.Vor zwei Jahren mussten wir aus rechtlichen Gründen den idyllischen Grillplatz im Grünen am Rande der TA 4 schließen. Jetzt sind Vermieter, Mieter und „Untermieter“ (IPA) übereingekommen.

IPA Beach 2024 Oktober 2

Nachdem der Nutzungsvertrag zwischen Behörde und IPA unterschrieben war, ging es auf dem Gelände ins Eingemachte. Man glaubt gar nicht, wie Fläche, Räumlichkeit, Möbel in zwei Jahren Stillstand gelitten haben. Und dann noch der Grünwuchs. Es wurde an allen Ecken von der IPA-Stammmannschaft gewerkelt – dreimal in der Woche haben die Kollegen im wahrsten Ruhrgebietssinne malocht. Und fertig sind sie noch lange nicht.

2022 fanden noch 80 dienstliche und außerdienstliche Veranstaltungen hier statt, bevor die Schotten dicht gemacht wurden. Jetzt sind sie wieder geöffnet. Es gibt jedoch einen kleinen Wermutstropfen. Wir müssen leider (!) die Nutzungsgebühr erhöhen. Der Grund sind Anschaffungen für Arbeitsmaterial und, was richtig finanziell den IPA-Haushalt belastet, ist die Veranstaltungsversicherung. Aber wenn eine Dienststelle feiern und Teambildung betreiben möchte, ist dieser Betrag sicherlich zu stemmen, zumal immer die Stornierung aufgrund wichtiger dienstlicher Ereignisse kurzfristig möglich ist.

PP Beach

Polizeipräsident Andreas Stüve, der uns für den Weiterbetrieb des Ortes unterstützte, hat schon ein Blick aufs Gelände geworfen und war von dieser außergewöhnlichen Location schwer beeindruckt. Ebenfalls Unterstützung hatten wir vom Personalrat. Dafür vielen Dank. Die ersten haben schon ihre Jahresabschlussveranstaltungen mit Glühwein und/ oder auch Kaltgetränken angemeldet.

Anfragen/ Buchungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Rudi Buers unter 0179 5196471. (uk)

 

IPA Beach 2024 Oktober 7

147 Polizeikolleginnen und -kollegen haben jetzt ihren Dienst in Essen angetreten. Der Polizeipräsident Andreas Stüve begrüßte sie am letzten Montag in der Polizeiliegenschaft an der Theodor-Althoff-Straße: "Jeder Einzelne unterstützt nun unsere Polizeifamilie und dafür bin ich äußerst dankbar. Die Großeinsätze der vergangenen Monate haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Polizei auch in Zukunft mehr Verstärkung bekommt."
Weitere Infos: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11562/5855764
Mittendrin in dem Gruppenfoto befinden sich auch die "Schutzmänner" aus unserem Polizeimuseum. Die IPA Essen begrüßt "die Neuen" ganz herzlich und würde sich freuen, wenn auch sie den Weg in den weltweit größten Berufsverband finden würden.

Neue Polizisten 2024

JEvents Latest Events

07.04.2025 / 14:00 Uhr
Ipa-Beach - privat Andreas
10.04.2025 / 16:00 Uhr
IPA-Beach - Blue - Knights
14.04.2025 / 09:30 Uhr
Besichtigung "Steinwache" - Dortmund
05.05.2025
Hamburg-Reise
06.05.2025
Hamburg-Reise
07.05.2025
Hamburg-Reise
08.05.2025
Hamburg-Reise
09.05.2025
Hamburg-Reise
09.05.2025 / 12:00 Uhr
IPA-Beach - privat - Ulrich B.
13.05.2025 / 14:00 Uhr
IPA-Beach - privat Detlef B.

JEvents Calendar

April 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30